| |
Infos rund um das Naturparkfest 2009
Buchhain hat sich im Jahr 2008 als Naturparkgemeinde beworben.
Programm
Naturparkfest
Am 01. Juni 2008, beim Naturparkfest in Maasdorf, bekam
Buchhain den Zuschlag und wurde die neue Naturparkgemeinde und setzte sich gegen
die Mitbewerber Prestewitz und Grünewalde durch.
Im Wesentlichen ist damit die Ausrichtung des Naturparkfestes für den
Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft verbunden. Zur Unterstützung der Gemeinde
überreichte die Sparkasse Elbe-Elster einen Scheck.
Der Termin wurde auf den 07.06.2009 festgelegt. Am Samstag den,
06.06.2009 fand das Feuerwehrjubiläum, 85 Jahre FFw Buchhain statt.
Die Gemeindevertreter, die
Feuerwehr, der Sportverein und viele andere fleißige Buchhainer haben schon mit
der Planung begonnen.
Ein Buche für Buchhain
Am 15. November wurde vor der alten Buchhainer Schule ein Rotbuche gepflanzt.
Großzügige Fördermittel aus dem "Lottotopf" machten es möglich.
Stephan und Fabian Laschke sorgten für die fachgerechte Pflanzung. Ca. 70
Buchhainer, u.a. die Kinder der Kita und der Kirchenchor wohnten dem Ereignis
bei und untermalten es mit passendem deutschen Liedesgut. Für das leibliche
Wohl, sorgte der Sportverein mit Kaffee und Kuchen. Hoffen wir nun, dass die
Buche gut anwächst und gedeiht.
Baumfällungen im März 2009 und
Neupflanzungen
Für die im März 2009 gefällten Lärchen und Fichten werden
voraussichtlich im Herbst verschiedene Obstgehölze im Bereich der ehem.
Kinderkrippe (zwischen Mittelstrasse und Gemeindebüro) gepflanzt. Die
Baumfällungen wurden von der uNB (untere Naturschutzbehörde) genehmigt.
Aus alten Fotos ist erkennbar, dass früher dort Gärten mit Obstgehölzen
waren. |
|
Neuanpflanzungen von
Apfelbäumen
Nun wurden doch schon am 26.03.2009 acht Apfelbäume verschiedener
alter Sorten gepflanzt. Freundlicher Weise sponsorte der Schradenhof
diese Bäume.
Kennt jemand diese Sorten ???
Danziger Kantapfel, Bonzo,
Adlerslebener Kalvill, Bittenfelder Sämling, Sommerrabau, Stark
Earliest
Dank an die fleißigen Helfer Ren?Obenaus, Stephan Laschke, Silvia
& Marcel Kodritzky sowie Gerd Meischner und Olaf Stüber. |
|
|
 |
 |
Insektenhotel Buchhain
Das Insektenhotel Buchhain wurde eröffnet. Die Kita Buchhain weihte
das mit Fördermitteln erbaute Domizil für Wildbienen und andere Insekten
feierlich ein.
Nun müssen die "Flieger" nur noch den Weg in ihre Herberge
finden.
|
 |
|
Programm
Naturparkfest in Buchhain am 07.06.2009
8.45 Uhr |
Naturparklauf |

|
10.00 Uhr |
Eröffnung des Naturparkfestes |
10.15 Uhr |
Traktorenrunde mit anschließender Buchhainer Traktorenschau |
10.15 Uhr - 11.00 Uhr |
Lesung: Zwerge, Geister Sagen, Kräuterführung, Kirchenführung |
10.30 Uhr |
Baumsegnung |
11.00 Uhr - 13.00 Uhr |
Blasmusik mit den Original Falkenberger Blasmusikanten |
13.00 Uhr - 14.00 Uhr |
Trommelgruppe „Die Schlagfertigen" mit Auszeichnung des
Schülerprojektes „Froschkönig & Co" |
14.00 Uhr - 14.30 Uhr |
Auszeichnung der neuen Naturparkgemeinde (musikalische Umrahmung
durch den Kirchenchor Buchhain) |
|
14.30 Uhr - 15.15 Uhr |
„Naturparkbummel" mit den Knirpsenland-Kindern |
|
15.30 Uhr - 16.00 Uhr |
schnelle Rhythmen mit der Wendt-Band |
|
16.00 Uhr - 16.15 Uhr |
Auszeichnung des Fotowettbewerbes ?Feste, Bräuche,
Traditionen"
Prämierung Wettbewerb „Baumgeister" und „Naturdetektive"
- Quiz |
|
16.15 Uhr - 17.00 Uhr |
?Mein kleiner grüner Kaktus" ?Familienprogramm mit
„Jungen Finsterwalder Sängern" |
|
17.00 Uhr - 17.30 Uhr |
Auswertung Wettmelken, Pferdelotto, Preisschießen, / Krönung
der Weinkönigin bzw. des Weinkönigs |
|
17.30 Uhr - 18.00 Uhr |
Auftritt
Buchhainer Line- Dancer |
|
Ganztägige
Aktionen:
Naturdetektive
- Quiz, Tiere zum Streicheln, Hüpfburg, Sandmalerei, Schauvorführungen
traditionelles Handwerk, Farbtypberatung ?Farben der NaturInfostand
und Bestimmung von Käfern, Vorstellung Ameisenprojekt, Traktorenschau,
Bodenanalyse, Preisschießen, Weinverkostung,Pferdelotto
(Tippabgabe bis 14.00 Uhr), Für das leibliche Wohl wird gesorgt !!! |
Das Naturparkfest vom 07.06.2009 in
Buchhain ist Geschichte. Viel Lob und wenig Kritik gingen ein.
Nochmals Dank an alle Mitwirkenden und an
alle Sponsoren. |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|